Mantelfiguren sind mittlerweile ein charakteristisches Motiv meiner Kunst und tauchen immer wieder in meinen Werken auf. Die Bezeichnung entstand aufgrund der Ähnlichkeit zu einem Mantelkragen und der taillierten Form der Figur. Dabei unterscheide ich in zwei rudimentäre Varianten:
Variante 1, die ursprüngliche Form, lässt die Spitzen des Kragens zum Mittelpunkt der Figur auslaufen. Der Torso ist im oberen Teil am breitesten und überragt den Rumpf der Skulptur, der sich unter den schützenden Schirm des Mantels stellt.
Variante 2 behält die taillierte Form, unterscheidet sich aber grundsätzlich durch den nach oben ausgestreckten und in die Höhe ragenden Arm in Form eines Halbmondes.
Die einzelnen Mantelfiguren erscheinen in diversen Abwandlungen dieser beiden Grundvarianten.
"Mantelfigur"
Variante 1, Eiche
150 cm
"Mantelfigur"
Variante 2, Kirsche
155cm
"Mantelfigur"
Variante 1, Keramik weiß, Sockel Granit
140 cm
"Mantelfigur Basic"
Keramik, Aluminium, Sockel Dolomit
40 cm
"Mantelfigur grün"
Variante 2, Keramik, Sockel Marmor
40cm
"Mantelfigur gelb"
Variante 2, Keramik, Sockel Fichte
40cm
"Mantelfigur Draht"
Eisen, Fichte
40cm
"Mantelfigur schwarz"
Variante 1, Keramik, Sockel Marmor
45cm
"Mantelfigur Linde"
Variante 1, Linde
60cm
"Mantelfigur Linde"
Variante 2, Linde
65cm
"Mantelfigur rot-gold"
Variante 1, Keramik
30cm
"Mantelfigur"
Variante 1, Linde
40cm